Dekorativer Kalkputz für Travertin-Kalksteinoptik
Travertino 930
Travertin ist ein attraktiver Kalkstein mit leicht poröser Struktur, der in der Architektur häufig zur Gestaltung besonders exponierter Bereiche eingesetzt wird. So bestehen die weltberühmten Säulen des Petersplatzes aus römischem Travertin. Mit dem natürlichen Kalkputz Jaeger Travertino, einer Rezeptur aus lange abgelagertem Sumpfkalk und einer ausgewählten Mischung von feinem Marmormehl aus Carrara, können Wandflächen im Innenbereich und sogar geschützte Außenflächen schnell und unkompliziert mit der edlen Travertin-Optik gestaltet werden. Die Beschichtung ist hoch diffusionsfähig und auf natürliche Weise antibakteriell und schimmelabweisend.

Verarbeitung Travertin-Kalksteinoptik: So wird’s gemacht
Grundieren: Flächen mit Jaeger Iso Mineralgrund 309 grundieren, und trocknen lassen.
Auftragsweise: Jaeger Travertino wird in 2 Lagen mit der Jaeger Glättkelle oder Malertraufel aufgezogen.
Erste Lage gleichmäßig auftragen, anschließend mind. 12 Std. trocknen lassen. Zweite Lage gleichmäßig auftragen. Diese Schicht mit der Traufel verpressen und anschließend mit der Traufelkante im 90° Winkel die Oberfläche aufreißen, dies ergibt den Travertineffekt. Nach weiterer kurzer Trockenzeit die Oberfläche mit der Traufel nochmals verpressen. Dadurch entsteht eine Seidenmattoptik.
Mauerfugen: Sofern Mauerfugen gewünscht sind werden diese in die noch feuchte Schicht eingeritzt. Trocknung 48 Std.
Imprägnierung: 2 Lagen Jaeger Antik-Seife 985 mit Tuch oder Schwamm auftragen und nachpolieren.